«Ihr wart die besten Zauberer auf Erden»

Im Herbst 2024 durften wir den Herzenswunsch des 18-jährigen Dmytro erfüllen. Er träumte davon, mit einem Zeppelin zu fliegen. Dmytro und seine Familie mussten aufgrund des Krieges in der Ukraine ihre Heimat verlassen und fanden in der Schweiz Zuflucht. Wir haben nachgefragt, wie Dmytros Familie den Weg zur Sternschnuppe gefunden hat und was ihm seine Wunscherfüllung bedeutet.  

Wie seid ihr auf die Sternschnuppe aufmerksam geworden?  

Mutter: Wir haben von der Stiftung erfahren, als unser Sohn wegen Leukämie im Ostschweizer Kinderspital behandelt wurde. Auf der Website der Sternschnuppe entdeckten wir, dass die Organisation viele Angebote bietet und Familien mit kranken Kindern unterstützt.  

Besonders berührt haben uns die Fotos glücklicher Kinder, deren Herzenswünsche erfüllt wurden und denen unvergessliche Erlebnisse geschenkt wurden. Als wir die Stiftung kontaktierten, erhielten wir sofort eine Antwort. Wir erfuhren, dass auch Dmytro seinen Herzenswunsch äussern dürfe und die Stiftung diesen gerne erfüllen wird. 

Könnt ihr uns etwas über eure Familie erzählen? 

Dmytro: Mein jüngerer Bruder, meine Mutter und ich mussten aufgrund des Krieges in der Ukraine in einem sicheren Land Zuflucht suchen. Die Schule, die ich besuchte, wurde teilweise durch den Einschlag einer Rakete zerstört – ebenso wie unser Zuhause. In der Schweiz begann ich ein neues Kapitel meiner Ausbildung.  

Mutter: Doch nach einem Jahr in der neuen Umgebung wurden wir mit einer erschütternden Diagnose konfrontiert: Dmytro war an akuter Leukämie erkrankt. Es war ein Schock für uns alle. Doch dank der herausragenden Fachkompetenz und des aussergewöhnlichen Engagements der Ärztinnen und Ärzte im Ostschweizer Kinderspital konnten wir diesen schwierigen Weg gemeinsam erfolgreich meistern. 

Wie entstand Dmytros Herzenswunsch? 

Dmytro: Als wir in der Schweiz ankamen, spazierten wir oft am Bodensee entlang. Eines Tages fiel mir ein ungewöhnliches Objekt am Himmel auf. Zunächst konnte ich nicht genau erkennen, was es war. Doch als ich genauer hinsah, wurde mir klar: Es war ein Luftschiff – ein Zeppelin. Bis dahin hatte ich so etwas nur im Fernsehen gesehen. Hier aber schwebte es majestätisch über den See, als wären es direkt aus einem Film entsprungen. In diesem Moment dachte ich: Wie unglaublich wäre es, einmal in einem Zeppelin zu fliegen! 

Als meine Mutter mir später von der Möglichkeit eines Herzenswunsches erzählte, musste ich nicht lange überlegen – mein Wunsch war klar: ein Zeppelinflug. Ein Luftschiff, das moderne Technik mit faszinierender Geschichte verbindet, und dazu ein Flug über den Bodensee – was könnte schöner sein, als die atemberaubende Schönheit der Schweiz aus der Vogelperspektive zu erleben? 

Erzählt uns, wie der Tag der Wunscherfüllung abgelaufen ist. Was habt ihr gemacht? Wer war dabei? Wie war es, in einem Zeppelin zu fliegen?  

Dmytro: Es war ein unvergesslicher Tag. Schon bei unserer Ankunft wurden wir von Fabian, dem Wunschbegleiter der Sternschnuppe, herzlich empfangen. Er war nicht nur unser Begleiter, sondern wurde zu einem echten Freund an diesem Tag. Mit seiner offenen, fröhlichen Art schuf er eine entspannte Atmosphäre, war ein grossartiger Gesprächspartner und hatte ein feines Gespür dafür, jeden Moment besonders zu machen. Zudem hielt er als unser persönlicher Fotograf all die wertvollen Augenblicke fest, damit diese Erinnerungen für immer bleiben. Unser erstes Ziel war das Zeppelin-Museum. Dort tauchten wir in die faszinierende Geschichte der Luftschifffahrt ein – von den ersten Entwürfen bis zu den modernen Modellen. Besonders beeindruckend waren die originalen Bauteile der historischen Zeppeline, die uns einen authentischen Einblick in ihre Entwicklung gaben. Es war unglaublich spannend und lehrreich. Nach dem Museumsbesuch ging es weiter zum Zeppelin-Flughafen. Der gesamte Ablauf war faszinierend – von der Art, wie die Zeppeline geparkt werden, über die Innenausstattung bis hin zu ihrer Funktionsweise. Doch das absolute Highlight war natürlich der Flug selbst. Es war ein einzigartiges Gefühl! Die Aussicht aus der Höhe war atemberaubend – der Flug verging wie im Nu und hinterliess einen bleibenden Eindruck. 

Was behaltet ihr besonders in Erinnerung von diesem Tag und was hat euch im Speziellen berührt? 

Dmytro: Der Moment des Starts war unvergleichlich – völlig anders als bei einem normalen Flugzeug. Doch das Beeindruckendste war die Möglichkeit, nicht nur durch das Fenster zu schauen, sondern es sogar zu öffnen und hinauszublicken. Dieses Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit war einfach unbeschreiblich! 

Das Schönste an diesem Erlebnis war, dass ich meine Freude mit meiner Familie teilen konnte. Wenn die Menschen, die einem am wichtigsten sind, dabei sind, wird jeder Moment noch wertvoller. Nach all den Herausforderungen, die wir durchlebt hatten, war es wichtig, wieder an Wunder zu glauben – daran, dass alles möglich ist, dass man wieder ,fliegen’ kann. 

Welchen Einfluss hat die Sternschnuppe auf euer Familienleben? 

Mutter: Wir sind dem Sternschnuppe-Team unendlich dankbar, dass es uns in einer Zeit grosser Herausforderungen glückliche Momente geschenkt hat. Die Ausflüge mit den Freizeitsternen zwischen den Chemotherapien gaben uns die Möglichkeit, neue Kraft und Positivität für den weiteren Kampf zu tanken. Es war besonders wichtig, dass wir diese Momente auch gemeinsam mit der Familie verbringen konnten, da alle neue Kraft brauchten. Wenn ein Familienmitglied die Diagnose Krebs erhält, verändert sich das Leben der gesamten Familie grundlegend. Für Dmytro war es besonders wichtig, in Phasen der Besserung immer wieder nach draussen zu gehen, da er die Schule nicht besuchen konnte und das ständige Verweilen entweder zu Hause oder im Krankenhaus auf ihm lastete. 

Dmytro: Die Mitarbeitenden der Sternschnuppe sind wahre Zauberer auf Erden, wunderbare Menschen, die Freude, Gutes und ein Lächeln zu den unglaublich tapferen Kindern bringen. Wir wünschen allen Familien, in jeder Lebenssituation Positives zu finden, gemeinsam mit der Sternschnuppe, und möge euer Flug immer leicht und wunderschön sein! 

Wir danken Dmytro und seiner Familie herzlich für ihre Offenheit. Das ganze Sternschnuppe-Team wünscht Dmytro beste Gesundheit und einen erfüllenden Lebensweg und seiner Familie ein sicheres Zuhause, Zuversicht und viele wohlwollende Menschen, die sie begleiten.